DEUTSCHER JOURNALISTEN-VERBAND NORD HAMBURG – SCHLESWIG-HOLSTEIN GEMEINSAM.MACHEN.

Alle Nachrichten

Was junge Journalist*innen von Arbeitgebern erwarten

Viel Arbeit für wenig Geld – das war einmal

05.04.23

Längst hat der Fachkräftemangel auch die Medienbranche erreicht. Viele Arbeitgeber müssen widerstrebend zur Kenntnis nehmen, dass sie ohne Zugeständnisse im Wettbewerb um den Nachwuchs nicht bestehen können. Für die NORDSPITZE...

Interview

„Das ist falsch und dagegen müssen wir uns wehren.“

05.04.23

Eigentlich leitet Jens Maier (48) das Ressort Unterhaltung beim Stern. Nachdem bekannt wurde, dass RTL Deutschland – der Kölner Medienkonzern ist seit einem guten Jahr Eigentümer der G+J-Zeitschriften – in Hamburg 700 Stellen...

Nachruf

Eva Prott-Klebe – ein Leben für den Journalismus und den DJV

04.04.23

Ihr Vorstellungsgespräch in der Esplanade 6 hatte „Fräulein Klebe“ am 23. Februar. Anfangen sollte die 22-Jährige am nächsten Tag, aber da hatte sie Geburtstag. Also begann sie am 25. Februar 1948 ihre Arbeit für den...

Aktueller Rechtsfall

Was tun, wenn die Kündigung droht?

04.04.23

RTL hat entschieden, mehr als 20 G+J-Titel einzustellen und bis zu 700 Vollzeitstellen abzubauen. Die Zahl der Menschen, die in der Folge ihren Arbeitsplatz verlieren könnten, wird mit Blick auf die in Teilzeit tätigen...

NDR reagiert auf Klageschrift des DJV

Auch Freie haben Anspruch auf ein Zeugnis

03.04.23

Wie sieht es mit einer Beurteilung aus, wenn die freie Mitarbeit beim NDR endet oder der Rahmenvertrag nicht verlängert wird? Bisher schickte die Personalabteilung des NDR in Hamburg festen Freien bloß einen als „Beschei-nigung“...

Gruner+Jahr/RTL

Demo gegen Stellenabbau

07.02.23

Auf dem Hamburger Rathausmarkt haben heute ca. 300 Beschäftigte von Gruner+Jahr gegen die Zerschlagung ihres Verlages demonstriert.  Zuvor hatte Bertelsmann-Chef Thomas Rabe mitgeteilt, dass sich RTL Deutschland, seit...

Gruner+Jahr/RTL

DJV fordert: keine Kündigungen!

07.02.23

Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in der Ankündigung von RTL-Chef Thomas Rabe vom heutigen Dienstag, etliche der früheren Gruner + Jahr-Zeitschriften einzustellen oder zu verkaufen, einen verheerenden Aderlass für den...

Ukrainische Journalist*innen in Norddeutschland

Berichte über den Krieg

28.12.22

Oft gibt es keinen Strom, Bomben fallen, und Auftraggeber können für Berichte kaum noch bezahlen: So sieht der Alltag für Journalist*innen in der Ukraine aus. Der russische Angriffskrieg zwingt viele dazu, ihr Land zu...

Aktueller Rechtsfall

Frei oder scheinselbständig: Wo ist eigentlich die Grenze?

28.12.22

Scheinselbständigkeit ist das Stichwort für ein seit Jahren großes Problem im Journalismus. Die Verlage haben viele Mitarbeitende – zum Teil auf Pauschalbasis – als Freie beschäftigt, aber wie Festangestellte eingesetzt. Die...

Medienwissenschaftlerin Andrea C. Hoffmann zu aktuellen Entwicklungen im Journalismus

Medienwissenschaftlerin Andrea C. Hoffmann zu aktuellen Entwicklungen im Journalismus

28.12.22

Seit Frühjahr 2022 lehrt Andrea C. Hoffmann als Professorin für investigativen Journalismus an der HAW Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Kriegs- und Krisenberichterstattung. Zudem beschäftigt sie sich mit...

Kieler Presse-Klub feierte „70+1“

Institution zum kritischen Gedankenaustausch

28.12.22

In der Landeshauptstadt und darüber hinaus ist der 1951 gegründete Kieler Presse-Klub (KPK) eine Institution – mit Tradition und zugleich sehr lebendig, letzteres vor allem dank seines umtriebigen langjährigen Vorsitzenden...

Vorwürfe gegen Führungskräfte des NDR

Funkhäuser im Ausnahmezustand

07.10.22

Der NDR in der Krise: Die Vorwürfe reichen von Vetternwirtschaft bis hin zur Einflussnahme auf die politische Berichterstattung. Betroffen sind bisher die Landesfunkhäuser in Hamburg und Kiel.

News 1 bis 12 von 367
Newsletter

Cookie Einstellungen