NORDSPITZE
Das norddeutsche Medienmagazin
Die Nordspitze ist die Zeitschrift der DJV-Landesverbände Bremen, Niedersachsen und Nord (Herausgeber). Das Medienmagazin bietet vierteljährlich Nachrichten, Berichte, Reportagen und Interviews rund um Journalistinnen und Journalisten in Norddeutschland.
Kontakt zur Redaktion:
Claudia Piuntek, Redaktionsleitung: nordspitze@djv-nord.de
Luka Spahr, Bremen: luka.spahr@djv-bremen.de
Christiane Eickmann, Niedersachsen: christiane.eickmann@djv-niedersachsen.de
Sabine Spatzek, Nord: sabine.spatzek@djv-nord.de
Redaktionssitz: DJV Nord, Rödingsmarkt 52, 20459 Hamburg, Tel.: 040/3697100
Verantwortlich sind die Vorsitzenden der drei Landesverbände Regine Suling (Bremen), Sascha Priesemann (Niedersachsen) sowie Marina Friedt (Nord).
Ausgewählte Beiträge

Kündigung: Anhörung des Betriebsrats ist Pflicht
Auch wenn Gesetze ausnahmsweise klar und eindeutig formuliert sind, bedeutet das nicht zwingend, dass Arbeitgeber und Betriebsrat ein übereinstimmendes Verständnis der gesetzlichen Pflichten haben. Ein solcher Fall hat im...

„Die emotionale Betroffenheit war mit Händen zu greifen“
Als die Vorfälle an den NDR-Standorten in Kiel und Hamburg und die Vorwürfe gegen die dortigen Führungskräfte im vergangenen Jahr bekannt wurden, war Stefan Endter ganz nah dran. Der Rechtsanwalt und Geschäftsführer des DJV Nord...

Ein Nordlicht durch und durch
Viele fürchten, mit dem Ruhestand in ein Loch zu fallen. Nicht so Hans Joachim Kürtz. 32 Jahre war er Leiter des von ihm aufgebauten Kieler ZDF-Studios für Schleswig- Holstein und Skandinavien, dann ging er auf eigenen Wunsch...

Was kann „Kollegin KI“?
ChatGPT, Deepl Write, FaceForensics, Fusionbase, Google Pinpoint – KI-Programme zum Generieren von Texten und Bildern sowie selbständig arbeitende Layoutprogramme erleben eine rasante Ent- wicklung. Weiterbildungsdozenten kommen...

DJV bei Personalratswahlen erfolgreich
Der NDR in Hamburg atmet Veränderung: Zum ersten Mal hat die neue Liste „#miteinanderbewegen“ die meisten Stimmen und Sitze im zentralen Personalrat erlangt – ein toller Erfolg für DJV, unisono und Freunde, die die Liste...

Sozialpaket vereinbart
Das Sozialpaket für den großen Stellenabbau bei Gruner+Jahr (G+J) ist unterschrieben. Dabei handelt es sich nicht nur um einen Sozialplan, sondern auch um weitere Betriebsvereinbarungen, die eine Transfergesellschaft und...

Viel Arbeit für wenig Geld – das war einmal
Längst hat der Fachkräftemangel auch die Medienbranche erreicht. Viele Arbeitgeber müssen widerstrebend zur Kenntnis nehmen, dass sie ohne Zugeständnisse im Wettbewerb um den Nachwuchs nicht bestehen können. Für die NORDSPITZE...

„Das ist falsch und dagegen müssen wir uns wehren.“
Eigentlich leitet Jens Maier (48) das Ressort Unterhaltung beim Stern. Nachdem bekannt wurde, dass RTL Deutschland – der Kölner Medienkonzern ist seit einem guten Jahr Eigentümer der G+J-Zeitschriften – in Hamburg 700 Stellen...

Eva Prott-Klebe – ein Leben für den Journalismus und den DJV
Ihr Vorstellungsgespräch in der Esplanade 6 hatte „Fräulein Klebe“ am 23. Februar. Anfangen sollte die 22-Jährige am nächsten Tag, aber da hatte sie Geburtstag. Also begann sie am 25. Februar 1948 ihre Arbeit für den...

Was tun, wenn die Kündigung droht?
RTL hat entschieden, mehr als 20 G+J-Titel einzustellen und bis zu 700 Vollzeitstellen abzubauen. Die Zahl der Menschen, die in der Folge ihren Arbeitsplatz verlieren könnten, wird mit Blick auf die in Teilzeit tätigen...