DEUTSCHER JOURNALISTEN-VERBAND NORD HAMBURG – SCHLESWIG-HOLSTEIN GEMEINSAM.MACHEN.

Initiativen & Projektpartner

Deutscher Presserat

Als Freiwillige Selbstkontrolle der Presse beschäftigt sich der Deutsche Presserat grundsätzlich mit zwei großen Zielen: der Lobbyarbeit für die Pressefreiheit in Deutschland und dem Bearbeiten von Beschwerden aus der Leserschaft. 

IQ Qualität im Journalismus

IQ will die Qualität in den Mittelpunkt stellen - durch Aus- und Weiterbildung, Medienforschung und -kritik, Selbstkontrolle und journalistische Leistungen.Ziel ist, Qualität im Journalismus zu sichern und zu fördern - im Interesse des Publikums und zur Zukunftssicherung der Medien.

Praktika Offensive

Die Jugendpresse Deutschland, der DJV und die Deutsche Journalistinnen- und Journalistenunion in ver.di haben sich zur Praktika-Offensive zusammengeschlossen und gemeinsame Richtlinien für journalistische Praktika veröffentlicht.

RADIOSIEGEL

Das RADIOSIEGEL zeichnet jedes Jahr private Radiosender aus, die eine gute Ausbildung von Volontären betreiben. Um das Siegel können sich die Radiosender bzw. die Volontäre für ihre Sender bewerben. Eine ehrenamtliche, unabhängige Jury aus Journalisten und Medienprofis entscheidet, welche Sender das Siegel bekommen.

Initiative Urheberrecht

In der Initiative Urheberrecht arbeiten mittlerweile über 30 Verbände und Gewerkschaften zusammen, die die Interessen von insgesamt rund 150.000 Urheber/innen und ausübenden Künstler/innen vertreten.

Europäische / Internationale Journalisten-Föderation

Die Europäische und Internationale Journalisten-Föderationen (International /European Federation of Journalists Federation of Journalists EFJ/IFJ) sind die internationalen Dachverbände nationaler gewerkschaftlicher Journalistenverbände. Journalistenverbände, die nicht gleichzeitig Gewerkschaften sind, können als assoziierte Mitglieder beitreten.

International Federation of Reproduction Rights Organisations

Die International Federation of Reproduction Rights Organisations (IFRRO) ist eine internationale Vereinigung von Verwertungsgesellschaften betreffend Vervielfältigungsrechte.

International News Safety Institute

DasInternational News Safety Institute (INSI) ist eine Koalition von Nachrichten-Organisationen, Journalisten-Gruppen und Einzelpersonen die sich der Sicherheit der Medien und Journalisten in Gefahrengebieten widmet.

Dart Center für Journalismus und Trauma

Das Dart Center für Journalismus und Trauma, koordiniert von der Journalistin Petra Tabeling, ist ein Netzwerk, das sich als Forum und als Ressource versteht, um die sensible und sachkundige Berichterstattung über Tragödien und Gewalt zu fördern.

Initiative ProQuote Medien e.V.

Der Journalistinnenverein ProQuote Medien e.V. setzt sich für eine Frauenquote von 30 Prozent in journalistischen Führungspositionen bis zur Chefredakteursebene ein – und zwar bis 2017. Er hat rund 150 Mitglieder und mehr als 4500 Unterstützer.

Journalistinnenbund

Der Journalistinnenbund ist ein bundesweites Netzwerk für Medienschaffende Frauen, in dem sich Kolleginnen gegenseitig beraten, informieren und fördern. Der Journalistinnenbund unterstützt die Initiative ProQuote.

idw - Informationsdienst Wissenschaft

Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) ist das Nachrichtenportal für Aktuelles aus Wissenschaft und Forschung. Er bringt Wissenschaft und Öffentlichkeit zusammen, indem er die Nachrichten und Termine seiner 900 Mitgliedseinrichtungen veröffentlicht und an über 47.000 Abonnenten, darunter 10.500 Journalisten, versendet.

HH News

Gruner+Jahr/RTL

Demo gegen Stellenabbau

07.02.23
Gruner+Jahr/RTL

DJV fordert: keine Kündigungen!

07.02.23
Ukrainische Journalist*innen in Norddeutschland

Berichte über den Krieg

28.12.22
Aktueller Rechtsfall

Frei oder scheinselbständig: Wo ist eigentlich die Grenze?

28.12.22
Medienwissenschaftlerin Andrea C. Hoffmann zu aktuellen Entwicklungen im Journalismus

Medienwissenschaftlerin Andrea C. Hoffmann zu aktuellen Entwicklungen im Journalismus

28.12.22
Kieler Presse-Klub feierte „70+1“

Institution zum kritischen Gedankenaustausch

28.12.22
Vorwürfe gegen Führungskräfte des NDR

Funkhäuser im Ausnahmezustand

07.10.22
Klimaberichterstattung im Norden

Alle Krisen im Fokus

06.10.22
RTL-Tochter Gruner+Jahr

Stephan Schäfers Abgang beunruhigt Belegschaft

06.10.22
Aktueller Rechtsfall

Rein privat oder ein bisschen dienstlich? Gericht befasst sich mit Lambrechts Sylt-Urlaub

05.10.22
DJV-Fachausschüsse und Kommissionen

Zwei Mitglieder des DJV Nord leiten Gremien des Bundesverbands

04.10.22
Energiepreispauschale

Tipps für Feste und Freie

05.09.22
Ausschreibung

Erich-Klabunde-Preis 2023

14.07.22
Presseversorgung tagte in Bremen

2021 mit zufriedenstellendem Ergebnis

07.07.22
Aktueller Rechtsfall

Gericht gibt ARD und ZDF gegen Bild TV Recht

07.07.22
Junge Formate der Öffentlich-Rechtlichen im Norden

Klassische Recherche für die YouTube-Generation

07.07.22
Betriebsratswahlen 2022

DJV im Norden gut vertreten

07.07.22
Ausblick und Rückblick

Tarifverhandlungen im NDR

07.07.22
erste Mitgliederversammlung nach der Fusion

Marina Friedt und Kai Dordowsky führen den DJV Nord

30.06.22
Fotograf*innen haben Namen

Unterhaltungsmedien weisen zu wenig die Urheber von Fotos aus

20.06.22
72. Hamburger Presseball

Christoph Heinemann und Jens Meyer-Wellmann erhalten den Erich-Klabunde-Preis 2022

13.06.22
Tag der Pressefreiheit

Berichterstattung über die DJV-Demonstration vor dem russischen Generalkonsulat

04.05.22
DJV-Demonstration vor russischem Generalkonsulat

Journalisten fordern Frieden und Pressefreiheit

03.05.22
Pressemitteilung

DJV demonstriert für Frieden und Pressefreiheit - DJV виходить на демонстрації за мир і свободу преси

21.04.22
Papierpreise im Höhenflug

Print auf dem Weg zum Luxusgut?

05.04.22
Newsletter

Cookie Einstellungen