im Frühsommer 2023 bieten wir im Rahmen unserer Weiterbildungsveranstaltungen drei Webinare aus dem Bereich der Internetsicherheit an. Wir beginnen mit
Signal, Threema, Telegram & Co: Welcher Messenger schützt am besten?
Dienstag, 30. Mai 2023 | 17 bis 21 Uhr
Immer mehr Kommunikation läuft über Smartphone-Messenger. In journalistischen Kreisen gilt die nicht-kommerzielle Signal-App als Standardempfehlung, quasi als Allheilmittel gegen Überwachung. Signal macht Sachen gut, schneidet in einem wichtigen Punkt aber miserabel ab: Ein Signal-Profil muss man mit einer Telefonnummer verknüpfen und die wird dem Gegenüber stets angezeigt. Das macht anonyme Kommunikation, etwa mit einem Whistleblower, so gut wie unmöglich.
Nach einem detaillierten Blick auf die Vorzüge und Tücken von Signal gehen wir andere Messenger durch: Wir schauen uns den Schweizer Bezahlmessenger Threema an, der von diversen Behörden für interne Kommunikation eingesetzt wird, sowie Whatsapp, Telegram und Wire. Wir lernen die unkonventionelle App Delta Chat kennen, die Chat-Nachrichten via E-Mail-Adressen verschickt, und den innovativen Newcomer Element, der es erlaubt, Kommunikation auf Wunsch über ein selbst gewähltes Rechenzentrum laufen zu lassen.
Es geht auch um die Hintergründe der Messenger: Welche Firma oder Organisation steht hinter dem Anbieter, wie finanziert sich der Messenger, welches Rechtsgebiet gilt und wo liegen die Daten? Das Ziel des Workshops ist ein umfassendes Verständnis von Messengern: Welcher Messenger kann was und ist für welchen Anwendungsfall am besten geeignet?
Dozent:
Stefan Mey | Freier IT-Journalist und Dozentin | www.stefan-mey.com
Teilnahmegebühr:
€uro 129 - DJV-Mitglieder zahlen eine vergünstigte Gebühr von 59 €uro.
Buchungsbedingungen:
Bitte überweisen Sie die Gebühr bis zum 15. Mai 2023 auf das Konto des
DJV Nord, IBAN: DE14200505501280166495 bei der Haspa,BIC: HASPDEHHXXX Als Verwendungszweck nennen Sie bitte Selftpublishing und Ihren Namen.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl oder Erkrankung des Dozenten behalten wir uns eine Ab- sage vor. Bereits entrichtete Gebühren können wahlweise erstattet oder für ein späteres Seminar genutzt werden.
Bei Rücktritt nach dem 15. Mai 2023 müssen wir die Teilnahmegebühr in voller Höhe berechnen.
Ihren Namen und Ihre Email-Adresse werden wir ggf. an den Dozenten weitergeben, damit dieser Ihnen im Vorfeld des Seminars Informationen zukommen lassen kann und auch, um Sie bei etwaigen technischen Fragen der Zoom-Nutzung zu unterstützen.
Anmeldung:
Bitte ausschließlich auf dem vollständig ausgefüllten Anmeldeformular.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!