DEUTSCHER JOURNALISTEN-VERBAND NORD HAMBURG – SCHLESWIG-HOLSTEIN GEMEINSAM.MACHEN.
DJV Nord:
Der erste Vorstand stellt sich vor
Foto: Stephan Wallocha
WER HAT 2022 DIE TITEL DEUTSCHER MAGAZINE FOTOGRAFIERT ODER ILLUSTRIERT?
@femalephotoclub, @freelens und @djv_nord haben insgesamt 72 Magazine aus dem Jahr 2022 mit Blick auf das Geschlecht der Urheber:innen ausgewertet.
Das Ergebnis: Fotografinnen und Illustratorinnen sind auch in 2022 noch stark unterrepräsentiert. Ihr Anteil liegt gerade einmal bei 25 %, der der männlichen Kollegen hingegen bei 54 %. Die übrigen 21 % entfallen auf gemischte Teams, nicht genau zuordenbare Credits oder Agenturcredits ohne Nennung von Urheber:innen.

#MagazinAuswertung2022

(Foto: Christina Czybik)
Erich-Klabunde-Preis 2023
DJV Nord zeichnet Sophia Münder-Führing für ihren Film 
„Das Raubkunst-Puzzle“ aus
Ein Jahr lang hat die Autorin eine Provenienz-Forscherin begleitet, der es in mühseliger Kleinarbeit gelingt, den Verbleib zwangsversteigerter Besitztümer jüdischer Eigentümer aufzuspüren, die alle im Hamburger Südwesthafen durch die Gestapo beschlagnahmt und später durch die „Hamburger Gerichtsvollzieherei“ oder Auktionshäuser versteigert worden waren. Dramaturgie, Bildgestaltung, Kamera, Schnitt, Text und Musik - laut Jury stimmt bei der 45-minütigen NDR-Produktion einfach alles.
Foto © NDR
DJV-Verbandstag 2022
Der jährlich stattfindende Bundesverbandstag ist das höchste Organ des DJV. Er bestimmt die Richtlinien der Verbandspolitik. Rund 200 Delegierte aus allen Bundesländern diskutieren über Journalismus, Medien- und Tarifpolitik.

Im Jahr 2022 hatte der DJV Nord den Bundesverbandstag am 6. und 7. November in Lübeck ausgerichtet.

(Foto: Frank Sonnenberg)

DJV-Demonstration vor russischem Generalkonsulat: Journalisten fordern Frieden und Pressefreiheit


Veranstaltungen des DJV Nord

Newsletter

Cookie Einstellungen