DEUTSCHER JOURNALISTEN-VERBAND NORD HAMBURG – SCHLESWIG-HOLSTEIN GEMEINSAM.MACHEN.

Alle Nachrichten

Unterdrückung der Pressefreiheit

DJV protestiert bei Belarus-Honorarkonsul in Hamburg

03.05.21

Hamburg. Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai hat der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) auf die Unterdrückung und Kriminalisierung journalistischer Arbeit in Belarus aufmerksam gemacht. Eine Delegation mit der...

Freie und Corona: Forderung

Endlich wirksame Finanzhilfen für freie Journalist*innen!

30.04.21

Der Deutsche Journalisten-Verband Hamburg hat sich kontinuierlich u.a. in Gesprächen mit dem Hamburger Senat dafür eingesetzt, dass von Corona wirtschaftlich betroffene freie Journalistinnen und Journalisten durch die Freie und...

Aktueller Rechtsfall

Zu geringe Honorare: Satte Nachzahlung für Lokaljournalistin

16.04.21

Verlag muss über 66.000 Euro an Lokaljournalistin zahlen! Wegweisendes Urteil für freie Journalistinnen und Journalisten! Dies könnten die Schlagzeilen zu einem Urteil des Oberlandesgerichtes Nürnberg vom 29.12.2020 sein (Az....

Urheberrechtsreform

DJV: „Geringfügige Nutzung“ ein fauler Kompromiss

13.04.21

Nach monatelangen Diskussionen liegt nun der Entwurf der Bundesregierung zur Reform des Urheberrechtes beim Bundestag. Die abschließende Entscheidung über die Vorlage war im Kabinett nach mehrfacher Vertagung im Februar...

Wissenschaftsjournalismus in Norddeutschland

Aus der Nische ins Rampenlicht

06.04.21

Corona hat die Arbeit von Wissenschaftsjournalistinnen und -journalisten sichtbarer gemacht. Doch ist sie in der Pandemie auch besser geworden? Die NORDSPITZE hat Kolleginnen und Kollegen zu ihren aktuellen Erfahrungen und...

Novelle Bundespersonalvertretungsgesetz

DJV fordert: Freie gehören in die Personalräte

12.03.21

Der DJV Hamburg hat die Hamburger Bundestagsabgeordneten aufgefordert, sich im parlamentarischen Verfahren für die Aufnahme aller arbeitnehmerähnlichen Freien in den Geltungsbereich des Bundespersonalvertretungsgesetzes...

Ergebnis erneuter DJV-Umfrage

Corona-Krise hat wirtschaftliche Situation von Freien deutlich verschlechtert

03.03.21

Die wirtschaftliche Situation freier Journalistinnen und Journalisten ist ein Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie alarmierend. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die der Deutsche Journalisten-Verband unter Freien...

Pressemitteilung

zum Medienbericht der Landesregierung

24.02.21

Neuer Medienbericht der Landesregierung: Bericht ist überfällig, Verleger müssen in Flächentarif zurückkehren

DJV im NDR

Einigung über dritte Stufe

19.02.21

Nachdem der NDR die Regelung zur dritten Stufe der Gehalts- und Honorarerhöhung gekündigt hat, haben wir uns in der Tarifverhandlung am 16.2.2021 auf eine Neuregelung verständigt.  Die dritte Stufe sah ursprünglich...

Der neue Eigentümer spart an der Technik, nicht am Personal

Einmal Mopo scharf mit alles

01.02.21

Als Xing-Geschäftsführer Arist von Harpe im Februar 2020 die Hamburger Morgenpost vom Dumont-Verlag kaufte, schöpfte die Mannschaft von Hamburgs ältestem Boulevardblatt wieder Mut. Doch dann kam Corona. Während des ersten...

Der Sender baut um – und ab

Der NDR muss bis 2024 satte 300 Millionen Euro einsparen

28.01.21

Gleichzeitig will der Sender Programm und Produktion modernisieren – ein gewaltiger Spagat. Zu diesem Zweck hat der NDR das Programm „UP“ aufgelegt, die wohlklingende Abkürzung steht für „Umbau Personal“. Teil des...

Ausgangssperren:

Was gilt für Journalisten?

15.01.21

Ausgangssperre, 15 km-Radius, Reiseverbote - in vielen Städten und Landkreisen ist wegen der Corona-Pandemie die Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Sind davon auch Journalistinnen und Journalisten betroffen? Antworten von...

News 61 bis 72 von 367
Newsletter

Cookie Einstellungen