Alle Nachrichten
Print auf dem Weg zum Luxusgut?
Preissteigerungen und Rohstoffmangel verändern auch im Norden die Print-Landschaft nachhaltig. Die NORDSPITZE berichtet, wie Tageszeitungen und Magazine mit der Papierkrise umgehen.
Zählmarken einbauen (lassen) und Geld verdienen
Den meisten Autor*innen ist bekannt, dass man mit Texten Geld verdienen kann, wenn sie bei der VG Wort gemeldet werden. Aber wie funktioniert das eigentlich mit den Zählmarken? Für welche Art von Texten sind sie geeignet und...
„Betriebsräte können auch Themen setzen“
„Die Arbeit von morgen heute mitbestimmen“: Unter diesem Motto ruft der DJV bundesweit zu den Betriebsratswahlen 2022 auf. In den Medienunternehmen im Norden stehen sie zwischen März und Mai 2022 an. Antje Walther (45) ist...
Überstundenvergütung zählt zur Berechnung des Urlaubsgelds
Erfolg für den DJV Bremen: Überstundenvergütung ist als Entgelt für arbeitnehmerähnliche Freie von Radio Bremen bei der Urlaubsgeldberechnung zu berücksichtigen, hat das Arbeitsgericht Bremen-Bremerhaven zu einer entsprechenden...
NDR muss Freien weiterbeschäftigen
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamburg hat der Klage eines freien Mitarbeiters gegen den NDR auf Weiterbeschäftigung im Wesentlichen stattgegeben: Der Kläger war mehr als 15 Jahre lang auf der Basis von Rahmenverträgen vor...
Freie beklagen Kommunikation von oben herab
Der NDR baut sich gründlich um: Große Ressorts wie Nachrichten, Kultur und Sport arbeiten zunehmend crossmedial und ziehen mit den bisher getrennten Bereichen Fernsehen, Hörfunk und Online in gemeinsame Newsrooms und Zentren....
Stellen Sie sich vor, die Staatsanwaltschaft tut nichts
Stellen Sie sich vor, jemand beschimpft Sie als „verficktes Nazi-Schwein“ und als „systemkonforme Hure“. Stellen Sie sich vor, jemand bedroht Sie als „Versagerpussy, die das Schlimmste verdient“ und „Verrecken Sie bitte,...
Zeit für Geld - was heißt das?
Bei den Tarifverhandlungen mit dem BDZV für die Zeitungsjournalisten wurde erstmals die Möglichkeit geschaffen, dass Redakteurinnen und Redakteure zweimal jährlich bis zu einem halben monatlichen Tarifgehalt in Freizeit...
Tarifabschluss zugestimmt
Der Gesamtvorstand des Deutschen Journalisten-Verbands hat als Große Tarifkommission das mit den Zeitungsverlegern ausgehandelte Tarifergebnis einstimmig angenommen. Damit können die Einkommensverbesserungen für die rund...
mehr Geld für Journalist*innen an Tageszeitungen
Der Deutsche Journalisten-Verband hat am 10. Februar 2022 mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) einen Tarifabschluss für die Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen erzielt. Das...
1.000 Euro Einmalzahlung für Zeitschriftenredakteure
Berlin, 1.02.2022 – Nach drei Sondierungsrunden haben sich der Deutsche Journalisten-Verband und die dju in ver.di mit den Zeitschriftenverlegern am Montag auf eine Einmalzahlung in Höhe von 1.000 Euro für die...
Kandidieren Sie! DJV-Nordverbände helfen
In norddeutschen Verlagen, Nachrichtenagenturen und beim Privatfunk stehen im März wieder Betriebsratswahlen an. Gerade in Zeiten des digitalen Wandels und wachsenden Arbeitsdrucks sind starke Arbeitnehmervertretungen immens...